Lütt Stadt, groot Geschicht
Wirklich nachweisen ließ es sich nie, doch in Barmstedt sind sich alle einig: Der Bruder war’s! Aber beginnen wir von vorn. Vor gut 300 Jahren im Jahre 1721 wurde der Reichsgraf Christian Detlev Rantzau während der Schnepfenjagd im Voßlocher Wald zwischen Barmstedt und Elmshorn tödlich getroffen – durch eine Kugel, abgefeuert aus dem Unterholz. Zunächst ging man von einem tragischen Unfall aus, später hieß es: Mord! Der Hauptverdächtige: Christians Bruder Wilhelm Adolf. Er wurde als Anstifter eingekerkert, ein Mitverschwörer enthauptet. Angeblich jedoch wurden die Geständnisse nur unter Folter erzwungen. Glaubt man den Erzählungen über die Streitereien der Brüder im Vorfeld, ergibt sich zumindest ein starkes Motiv. Um die Regentschaft an sich zu reißen, versuchte Wilhelm seinen Bruder ein Jahr vor dessen Tod wegen Sodomie hinter Gitter zu bringen.
Zeugen dieser Zeit sind heute die Schlossinsel und das dortige Gebäudeensemble. Die nur etwa 10.000 Einwohner* innen Barmstedts hegen und pflegen ihr kleines Juwel mit großer Geschichte, die bis heute fesselt und in Theaterstücken aufgeführt wird. Wir wollen uns aber nicht nur die Insel, sondern auch das Barmstedter Drumherum ansehen. Auf geht’s!